„New Year beyond the Clouds“ verspricht das Uma Paro in Bhutan seinen Gästen. Winter bedeutet in Bhutan angenehme T-Shirt-Temperaturen tagsüber, ein strahlend blauer Himmel und einen atemberaubenden Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Himalayas. Abends, wenn die Temperaturen bis zum Nullpunkt fallen, schafft das Kaminfeuer in allen Zimmern eine gemütliche Atmosphäre. Die Besucher erleben ein einmaliges Menü von Chefkoch Jillene Slui, einen Wettbewerb im Bogenschießen und traditionell bhutanische Tanz- und Musikaufführungen. Außerdem beinhaltet dieses Special Ausflüge zu den atemberaubenden Sehenswürdigkeiten des Landes. Mit eigenem Guide besuchen die Gäste das Stadtzentrum von Paro, das Haa Tal und die Hauptstadt Thimphu. Das spirituelle Highlight ist die Besichtigung des Mönchsklosters Taktsang Goemba, bekannt unter dem Namen Tiger’s Nest. Der Reiseführer erzählt während des Aufstiegs auf 3000 Meter die Geschichte des Berges: Der Legende nach kamen alle großen Meister des tibetischen Buddhismus dorthin, um zu meditieren. Auch Guru Rinpoche, ein Meditationsmeister, der im 8. Jahrhundert auf dem Rücken einer Tigerin nach Bhutan geritten und den Buddhismus mitgebracht haben soll, soll hier gewesen sein. Der Legende nach ist er mit seinem Tiger unmittelbar neben dem Kloster gelandet.
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Philippinen als kulinarisches Zentrum | Michael Polster bei Künstler, Schriftsteller & Gastronom
- mp bei DEFA TV geht an den Start
- Danilo Richter bei DEFA TV geht an den Start
- Werner Tĥiele bei Marbella Club Golf Resort & Spa wird 65
- Werner Tĥiele bei Land Sachsen-Anhalt rettet mit Steuermitteln das Bismarck-Museum
-
Neueste Beiträge
- Weltmeisterschaft für ein Kulturgut 11. März 2025
- Das „Sackmesser“ – ein Stück Schweiz für die Hosentasche 11. März 2025
- Grand Tour of Switzerland – 10 Jahre erfolgreich 11. März 2025
- Hunde und Schlitten 6. März 2025
- Kunst in der alten Post 3. März 2025
- „Perle des Erzgebirges“ wird 875 Jahre 25. Februar 2025
- Berliner Meisterkoch ist nun Küchenchef im Lorenz Adlon Esszimmer 22. Februar 2025
- Wieder besucht: Vincent Klink 18. Februar 2025
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Geheimnis Tibet
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Italien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien