Das Weinjahr 2010 hat einen Masseto von entschieden eleganter Ausprägung und großem Aromareichtum hervorgebracht: die Farbe intensiv und dunkel, die Aromen von großer fruchtiger Komplexität mit feinwürzigen und mineralischen Einschlägen. Am Gaumen vielleicht nicht ganz so opulent wie in wärmeren Weinjahren, doch sein enges und dichtes Tanningeflecht zeigt große Länge und Festigkeit. Langes Finale mit feinen Röst- und Schokoladennoten. Ein großer, von Finesse und Eleganz geprägter, majestätischer Masseto. Der Masseto 2010 aus der gleichnamigen 7 Hektar grossen Lage ist Italiens Spitzenreiter im Liv-Ex-Index und wird seit 2008 erfolgreich am Place de Bordeaux gehandelt. Im Weinkeller wurde jede einzelne Partie separat vinifiziert. Dem Merlot wird ausreichend Zeit gegeben, bevor er sich nach insgesamt drei Jahren als Masseto auf dem Markt präsentiert. Während der ersten 12 Monate werden die einzelnen Partien voneinander getrennt in neuen Barriques ausgebaut. Nach der Assemblage reifen die Weine wieder in Barriques, um nach einem 24-monatigem Holzausbau fuer ein weiteres Jahr auf der Flasche zu verfeinern.
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Gärten und ihre Gäste | Michael Polster bei Gärten und ihre Besucher
- Ekkehart Nupnau bei Müller-Stahl an der Ostsee
- Mit Jaroslav Rudiš im und am VT 175 in Berlin | Michael Polster bei Sehnsucht Eisenbahn
- Karl-Heinz Marrek bei Chile: Weingut Cono Sur
- R stefan Tomek bei Frégate Island Private auf den Seychellen erfüllt alle Wünsche
-
Neueste Beiträge
- Bahnzeit in Hangelsberg 2. Oktober 2023
- 29. Dresdner Stollenmädchen 2. Oktober 2023
- Marco Garfagnini rockt nun das Crans-Montana 2. Oktober 2023
- Neue Leichtigkeit im Berliner Irma la Douc 2. Oktober 2023
- Erste andBeyond Lodge in Bhutan 11. September 2023
- Starkoch Curtis Duffy in Salzburg 5. September 2023
- Cicchetti da Rosa ist da 29. August 2023
- Barbados für Entdecker 23. August 2023
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien