Neuer Wein, gebratene Kastanien und deftiger Speck: Ende September bis Mitte November 2014 öffnen die Südtiroler Weinbauern wieder ihre Höfe, Keller und Gaststuben, um den „Nuien”, den jungen Wein, sowie den „Susen”, den süßen Traubenmost zu präsentieren, dann ist die Törggelezeit. Typische Spezialitäten, die beim Törggelen auf die Tische kommen sind Speck, die berühmten Südtiroler Schlutzkrapfen, Surfleisch, deftige Würste mit Sauerkraut und andere Gerichte der traditionellen Bauernküche. Zum Nachtisch gibt es „Keschtn”, geröstete Kastanien, die auch gerne mit Butter gegessen werden. Den Auftakt zum Törggelen bildet das Traminer Törggelefest am 3. und 4. Oktober 2014. Hier trifft man sich auf dem herbstlich dekorierten Festplatz des alten Weindorfes bei den besten Weinen Tramins, Musik und typischen Südtiroler Schmankerln. Ein weiterer Höhepunkt ist die „Letzte Traubenfuhre” in Girlan am 11. Oktober 2014 mit Most-und Weinverkostung, Folklore und Tanz. Im Weindorf Tramin führt am 18. Oktober 2014 das Traminer Weingassl Einheimische und Gäste zusammen, um auf die gelungene Ernte der Trauben anzustoßen.
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Karl-Heinz Marrek bei Chile: Weingut Cono Sur
- R stefan Tomek bei Frégate Island Private auf den Seychellen erfüllt alle Wünsche
- Ein Prozent für den Klimaschutz | Michael Polster bei Greentable e.V. geht mit „Zero Foodprint“
- Mach’s gut Bio! | Michael Polster bei Schmeckt interessant….?!
- KARL CLAUSS DIETEL PROF. bei Endstation Abstellgleis
-
Neueste Beiträge
- Grégoire Berger im Juli 2022 als Gastkoch im Restaurant Ikarus, Hangar-7 3. Juli 2022
- Pomurje macht Dampf 30. Juni 2022
- Weinturm in Lendava 29. Juni 2022
- Schaumwein Jubiläum 29. Juni 2022
- Ein Projekt zum Poggio alle Gazze dell’Ornellaia 2020 20. Juni 2022
- DR SVT 175 in Chemnitz 20. Juni 2022
- Fürst Pücklers Genusskladde 20. Juni 2022
- Neues kulinarisches Stelldichein in Schwedens hohem Norden 19. Juni 2022
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Glashütte
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Six Senses
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien