Heute haben in Berlin Vertreter*innen des Wuppertal Instituts und von Fridays For Future die Ergebnisse der Studie “CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze” vorgestellt. Das Ergebnis der Studie ist zeigen eindeutig, denn die aktuellen Reduktionsziele und die vorgeschlagenen Maßnahmen die der politisch Verantwortlichen die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze weit verfehlen. Sie kommt allerdings auch zu dem Schluss, dass ein Beitrag Deutschlands zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze technisch noch möglich ist. Noch steht dem 1,5-Grad-Ziel nur der massiv fehlende politische und gesellschaftliche Wille entgegen. Carla Reemtsma, Fridays For Future: “Spätestens ab heute kann keine Entscheidungsträgerin und kein Entscheidungsträger mehr behaupten, nichts von den eigenen massiven klimapolitischen Verfehlungen gewusst zu haben. Die Studie macht deutlich, dass die Pläne der Bundestagsparteien nicht im Ansatz ausreichen, den deutschen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise zu leisten. Die Lücke zwischen geplanten und notwendigen Maßnahmen müssen alle Parteien umgehend schließen. Oder sich dafür rechtfertigen, warum sie durch ihre unzureichende Politik eine zerstörerische Klimaerhitzung billigend in Kauf genommen haben, zu einem Zeitpunkt als die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens noch möglich war.”
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Philippinen als kulinarisches Zentrum | Michael Polster bei Künstler, Schriftsteller & Gastronom
- mp bei DEFA TV geht an den Start
- Danilo Richter bei DEFA TV geht an den Start
- Werner Tĥiele bei Marbella Club Golf Resort & Spa wird 65
- Werner Tĥiele bei Land Sachsen-Anhalt rettet mit Steuermitteln das Bismarck-Museum
-
Neueste Beiträge
- Sternekoch feiert Jubiläum 16. Januar 2025
- Skrei Saison 2025 9. Januar 2025
- 30 Jahre spanische Küche und die Welt 7. Januar 2025
- 150. Jubiläum von Hans Christian Andersens Todestag 7. Januar 2025
- Soenil Bahadoer im Hangar 7 5. Januar 2025
- Skrei trifft Sternekoch 15. Dezember 2024
- Hommage an den Merlot 15. Dezember 2024
- Bhutans Vogelwelt 15. Dezember 2024
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Italien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien