Zur Herbstsaison hält das Restaurant theNOname mit Casual Fine Dining neue Genussmomente bereit: So lädt der Gastraum nun mit einem hohen Bar-Tisch zu After-Work-Drinks, Streetart Kunst und entspannten Dinner-Abenden mit À-la-carte Angebot. Auch Fine-Dining kann natürlich weiterhin mit Menüs von fünf bis sieben Gängen zelebriert werden. Dass das Restaurant bei beiden Richtungen der erstklassigen Produktqualität und der Neugier auf Ungewohntes treu bleibt, versteht sich von selbst. Mit seinem neuen Namensschild und dem Slogan „NO limits NO boundaries“ setzt das Restaurant nach dem Restart ein deutlich sichtbares Zeichen auf der Oranienburger Straße. „Der Kiez ist sehr lebendig und unsere Tür steht jedem offen, der einen genussreichen Abend erleben möchte“, betont Atmadi. Was bleibt, ist die beeindruckende Optik des Lokals mit der Bondageschönheit an der Wand und der Kunst des Künstlerkollektivs Murales Berlin, das die Oranienburger Straße noch aus der spannenden Nachwende-Zeit kennt und die Tacheles-Ideen von Kunst, Freiheit und Mut auf das theNOname übertragen hat.
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Karl-Heinz Marrek bei Chile: Weingut Cono Sur
- R stefan Tomek bei Frégate Island Private auf den Seychellen erfüllt alle Wünsche
- Ein Prozent für den Klimaschutz | Michael Polster bei Greentable e.V. geht mit „Zero Foodprint“
- Mach’s gut Bio! | Michael Polster bei Schmeckt interessant….?!
- KARL CLAUSS DIETEL PROF. bei Endstation Abstellgleis
-
Neueste Beiträge
- Vom Suppenhuhn bis zur Festtagsgans 19. Mai 2022
- Etichetta Nera 2021 17. Mai 2022
- II. Internationaler Kongress für Gastronomie & Frauen 13. Mai 2022
- Berliner Meisterköche 2022 nominiert 13. Mai 2022
- Schmeckerlein aus dem Gartenwinterschlaf zurück 13. Mai 2022
- Genussvolle Konservierungsmethoden 12. Mai 2022
- Die neue App „Grand Tour of Switzerland“ 5. Mai 2022
- Auf dem Sommersitz des Kanadischen Eisenbahnkönigs 5. Mai 2022
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Glashütte
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Six Senses
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien