Die Große Synagoge in Pilsen ist das drittgrößte Gebäude seiner Art in Europa und das fünftgrößte der Welt. Sie ist die größte Synagoge der Tschechischen Republik, die bis zu 2. 500 Menschen fassen kann. Erbaut im Neoromanischen Stil mit maurischen Elementen in der kurzen Zeit zwischen 1888 und 1893. Mitte des 19. Jahrhunderts betrug der Anteil der jüdischen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung Pilsen etwa 6% an. 1941 wurde die jüdische Gemeinde der Stadt vollständig ausgelöscht. Den Zweiten Weltkrieg überstand die Synagoge weitgehend unbeschadet. Zwischen 1995 und 1998 wurde sie umfassend saniert. Die ältesten Spuren jüdischen Lebens in Pilsen gehen auf das 14. Jahrhundert zurück. Die jüdische Gemeinde Pilsen zählt heute nur etwa noch 70 Personen.

