Lukas Hackenberg ist neuer Küchenchef im Le Faubourg

Lukas Hackenberg (27) ist neuer Küchenchef im Restaurant „Le Faubourg“ im Dorint Kurfürstendamm Berlin. Der kreative, junge Chef de Cuisine wird ab sofort den französisch geprägten Kochstil im Le Faubourg nach seinen Vorstellungen weiter verfeinern und dafür verstärkt regionale und saisonale Produkte einsetzten. Er will so das Fine-Dining für die Gäste von Nah und Fern alltagstauglich machen. „Ich freue mich auf meine neue Herausforderung, das Le Faubourg in eine neue Ära führen zu können. Die Gäste sollen sich mit unserer Küche wohlfühlen – vor allem auch dank der moderaten Preise“, betont Hackenberg, der damit quasi die Haute Cuisine auf den Boden der Tatsachen bringt. Le Faubourg ist Montag bis Freitag von 12:00 bis 15:00 Uhr und Mittwoch bis Samstag von 18:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Von Montag bis Freitag bietet das Restaurant einen Business-Lunch an.

Veröffentlicht unter News, Savoir vivre | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Corporate Culinary Director Koch des Jahres

Chefkoch Mike Wehrle- Copyright Olivia Pulver

Die Sonntagszeitung und der bekannte Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director von The Bürgenstock Collection mit dem renommierten Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen ist dies eine große Ehre. Seit 2017 ist der 47-jährige Schwarzwälder Mike Wehrle Teil von The Bürgenstock Collection und führt die gesamte Gastronomie des Unternehmens, zu denen die Häuser Bürgenstock Resort Lake Lucerne, Hotel Schweizerhof Bern & Spa, wie auch das Royal Savoy Hotel & Spa Lausanne gehören. Dabei ist er für 16 Restaurants, Lounges und Bars, alle Banketteinrichtungen und über 140 Köche der gesamten Hotel-Gruppe verantwortlich. 2022 hat er sein erstes Kochuch “Seven Kitchens” veröffentlicht. The Bürgenstock Collection ist eine der größten Luxushotel-Gruppen der Schweiz.

Veröffentlicht unter Food, Medien, News, Savoir vivre | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

 Gastro for Future

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – darum geht es bei der Premiere des Gastro for Future Online-Summits von Greentable e.V. am 19. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei. In insgesamt vier Panels sprechen und diskutieren Gastro-Unternehmer:innen und Branchen-Expert:innen über ihre Erfahrungen und geben handfeste Tipps, wie gastronomische Betriebe durch Weiterentwicklung ihres nachhaltigen Profils auch zu mehr Wirtschaftlichkeit gelangen. Zum Auftakt des Tages gibt es einen Impulsvortrag von Billy Wagner, Wirt im „Nobelhart & Schmutzig“ in Berlin und Botschafter von Greentable e.V. www.zerofoodprint.de

Veröffentlicht unter Food, Medien, News | Schreib einen Kommentar

50 Jahre Bernina Express

Am 3. Juni 1973 verkehrte zum ersten Mal ein Bernina Express auf der Albula- und Berninalinie, die heute zum UNESCO-Welterbe gehört. Ursprünglich sollte die Alpentransversale Chur–Tirano die Regionen Zürich und Ostschweiz mit dem Großraum Mailand verbinden. Doch während kaum Nachfrage nach einer Fahrt in die Hauptstadt der Lombardei bestand, erfreute sich die Strecke über den Berninapass einer wachsenden Beliebtheit. Das Angebot zwischen Chur und Tirano etablierte sich schnell als attraktives Ausflugsangebot und war ab 1973 offiziell unter dem Namen „Bernina Express“ unterwegs. 1983 erhielt der Bernina Express erstmals neue Wagen mit extragroßen Fenstern und galt nun als „modernster Schmalspur-Eisenbahnwagen der Welt“. Im Lauf der Jahre wurde der bekannte Zug regelmäßig mit neuen, modernen Panoramawagen ausgerüstet.

Veröffentlicht unter Eisenbahn | Schreib einen Kommentar

Philippinische Küche in Bern

Mit dem Restaurant «Kasiyahan» Name des Restaurants der Rooftop-Bar Sky Terrace. des Hotel Schweizerhof Bern & Spa – damit hält die philippinische Küche Einzug in Bern. Ein neues Pop-Up-Konzept mit authentischer philippinischer Street-Food Küche, das von Ende April bis Mitte September geöffnet ist. Das Team um Executive Chef Manuel Bänziger und F&B Manager Timo Horber, entführt die Gäste mit aromatischen Speisen und vielen Gewürzen, sowie erfrischenden Coktails auf eine kulinarische Reise in das weitentfernte Land und sorgt auf der Dachterrasse mit 360-Grad-Blick über die Altstadt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Veröffentlicht unter News, Savoir vivre | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der kompromisslose Küchenchef

©Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7

Eric Kragh Vildgaard ist immer für eine Überraschung gut. In einem schlichten 3-Sterne-Hotel am Stadtrand von Kopenhagen würde wohl kaum jemand ein Sterne-Restaurant von Weltrang erwarten. Er setzt kompromisslos auf eine moderne und nachhaltige nordische Küche. Dänische Zutaten, radikal regional. Bei der Zubereitung allerdings ist er offen für französische und auch japanische Einflüsse. Fisch, Krustentiere und vor allem Kaviar spielen eine wichtige Rolle in Jordnærs Menü. Jordnær heißt übersetzt „bodenständig“ oder „erdverbunden“ und zeugt von großer Demut gegenüber der Natur. Für den Sternekoch ist es kein Widerspruch, High-End-Produkte zu verwenden und gleichzeitig bodenständig zu bleiben. Für ihn kommt es auf den tiefen Respekt vor den Zutaten an, davor, wie sie erzeugt und verarbeitet werden. Eric Kragh Vildgaard ist im Mai 2023 als Gastkoch im Restaurant Ikarus, Hangar-7 in Salzburg.

Veröffentlicht unter Food, Medien, News | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar