Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Karl-Heinz Marrek bei Chile: Weingut Cono Sur
- R stefan Tomek bei Frégate Island Private auf den Seychellen erfüllt alle Wünsche
- Ein Prozent für den Klimaschutz | Michael Polster bei Greentable e.V. geht mit „Zero Foodprint“
- Mach’s gut Bio! | Michael Polster bei Schmeckt interessant….?!
- KARL CLAUSS DIETEL PROF. bei Endstation Abstellgleis
-
Neueste Beiträge
- Etichetta Nera 2021 17. Mai 2022
- II. Internationaler Kongress für Gastronomie & Frauen 13. Mai 2022
- Berliner Meisterköche 2022 nominiert 13. Mai 2022
- Schmeckerlein aus dem Gartenwinterschlaf zurück 13. Mai 2022
- Genussvolle Konservierungsmethoden 12. Mai 2022
- Die neue App „Grand Tour of Switzerland“ 5. Mai 2022
- Auf dem Sommersitz des Kanadischen Eisenbahnkönigs 5. Mai 2022
- Kulinarische Sommerboten 4. Mai 2022
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Glashütte
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Six Senses
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien
Schlagwort-Archive: Sachsen
Gourmetmenü mit Aussicht
In einer rustikalen Holzhütte mit umwerfendem Blick über die Wiesen und Wälder des Erzgebirges empfängt die „VORWERK-Genusshütte – das kleinste Restaurant Sachsens“ in Sayda maximal 4 Gäste zu einem gediegenen 5-Gänge-Menü – zubereitet vom Chefkoch persönlich am urigen Holzofenherd direkt neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Food, News, Savoir vivre
Verschlagwortet mit Erzgebirge, Sachsen, Sayda
Schreib einen Kommentar
Ja, es ist schon Weihnachten!
Im Sächsischen Erzgebirge und im Vogtland laufen die Stollenbäcker zu ihrer jährlichen Hochform auf. Laut Überlieferung machte die nuschelige sächsische Aussprache die Stadt Dresden irrtümlich zum Herkunftsort des Weihnachtsgebäcks, doch der Legende nach erfand Bäckermeister Heinrich aus Torgau 1457 die … Weiterlesen
17. Lausitzer Fischwochen
Vom 22. September an laden 35 Partner – 10 Teichwirtschafts- und Fischzuchtbetriebe, 19 Gasthäuser und Restaurants sowie 6 weitere Einrichtungen, Gästeführer und Naturschutzeinrichtungen – auch 2018 wieder Naturfreunde und Liebhaber regionaler Fischgerichte ein, die Oberlausitz zu entdecken, zu erleben und … Weiterlesen
Maria Lehmann ist die 30. Sächsische Weinkönigin 2017/ 2018
Maria Lehmann aus Diesbar – Seußlitz hat sich unter den weiteren Kandidatinnen Katrin Hecht aus Großenhain und Maria Czerch aus Neusörnewitz durchgesetzt und wurde zur 30. Weinkönigin für das Weinanbaugebiet Sachsen gewählt. Die 28-jährige Maria Lehmann ist ausgebildete Einzelhandelskauffrau und … Weiterlesen
Kleines Bahn´l zwischen Schönheide und Stützengrün
Die Erste sächsische Schmalspurbahn wurde am 16. Oktober 1881 von Wilkau aus eröffnet. Sie fuhr bis 1977 mit fast 42 km als die längste 750 mm Schmalspurbahn Sachsens. Von den Anfangsjahren abgesehen, in denen Loks der Gattung I K und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, News
Verschlagwortet mit Eisenbahn, MUseumsbahn, Sachsen
Schreib einen Kommentar
Zuse Museum eröffnet
In Hoyerswerda ist das Zuse-Computer-Museum eröffnet worden. Im Mittelpunkt stehen der Computerpionier Konrad Zuse und seine Erfindungen. Dazu geht es um die Entwicklung des Computers in den vergangenen acht Jahrzehnten. Zu sehen sind unter anderem Großrechner von Robotron, aber auch … Weiterlesen