Die neue Ausstattung des norwegischen Aquavits Linie demonstriert ab sofort noch mehr Linie im Design: Mit einem Relaunch will man die maritime Positionierung besonders effektvoll zum Ausdruck bringen. Die blaue Kapsel ziert die Abbildung eines Schiffes, das in edlem Blau gehaltene Etikett inszeniert den Markennamen als Mittelpunkt. Mit „Matured at Sea“ verweist man nun auch auf der Etikett-Vorderseite auf die maritime Reifereise über den Äquator (norw. Linie), die auf der Etikett-Rückseite mit Reisedaten vermerkt ist. Seit 1805 bis heute ist LINIE seiner Linie treu geblieben, der Hersteller Arcus hält an der einzigartigen Produktion fest. M. P. meint: Davon zeugt auch der diesjährige Sommer-Aquavit! Also: Skål Linie!

Der norwegische Destillateur und „Aquavit-Papst“ der Firma Arcus, M. P.’s guter Freund, Halvor Heuch. (links)
Ein Destillat aus Kräutern und Gewürzen, darunter feiner norwegischer Kümmel, lagert zunächst ein Jahr lang in ehemaligen Sherryfässern an Land und wartet auf seine aufregende Reise über die Weltmeere. Anschließend gehen die gefüllten Fässer vor der Abfüllung in Flaschen auf eine monatelange Seefahrt. Das hochwertige Destillat reist auf Schiffen der norwegischen Wilhelm Wilhelmsen Reederei rund um den Globus. Dabei überquert es, von den Wellen sanft bis stürmisch gewiegt, zweimal den Äquator. Der Siegeszug von LINIE aus Norwegen begann in Deutschland im Jahr 1975.