Bereits zum 17. Mal laden rund 15 renommierte deutsche Sektkellereien am Samstag vor Muttertag zum Deutschen Sekttag ein. Neben den klassischen Weinanbaugebieten an Mosel und Rhein, öffnet auch in Sachsen das erste Erlebnisweingut Europas und zweitälteste Sektkellerei Deutschlands – das sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth – seine Raritätenkammer und zeigt seinen Gästen, wie noch heute Sekte höchster Güte hergestellt werden. Laut dem deutschen Weininstitut belief sich der Sektkonsum im Jahr 2013 auf 3,2 Mio. Hektoliter, was einem Pro-Kopf-Verbrauch von 3,9 Litern oder rund 5 Flaschen Sekt pro Bundesbürger bedeutet. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland, nach Auskunft des Deutschen Sektverbandes, damit auf Platz 4 des weltweiten Sektkonsums. Neben dem Deutschen Sekttag, feiern die sächsischen Winzer in diesem Jahr auch die Rebsorte „Traminer“, die seit 240 Jahren in Sachsen angebaut wird. Anlässlich diesen Jubiläums werden die letzten 30 Flaschen des Traminersektes vom Jahrgang 2005 verkostet. Als weiteren Höhepunkt erwartet die Gäste ein besonderes Sekt-Menü im Gasthaus und Live-Musik vom Schlossbalkon.
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Philippinen als kulinarisches Zentrum | Michael Polster bei Künstler, Schriftsteller & Gastronom
- mp bei DEFA TV geht an den Start
- Danilo Richter bei DEFA TV geht an den Start
- Werner Tĥiele bei Marbella Club Golf Resort & Spa wird 65
- Werner Tĥiele bei Land Sachsen-Anhalt rettet mit Steuermitteln das Bismarck-Museum
-
Neueste Beiträge
- Sterneleuchten 19. Juni 2025
- Thijs Vervloet als Gastkoch im Restaurant Ikarus 12. Juni 2025
- Nominiert für die Berliner Meisterköche 2025 11. Juni 2025
- Cour des Loges Lyon mehr als nur ein Hotel 10. Juni 2025
- Schmalspurbahn im Waldviertel 10. Juni 2025
- Ornellaia 2022 “La Determinazione“ 8. Juni 2025
- Kulinarische Kletschererlebnisse mit den Titlis Bergbahnen 8. Juni 2025
- Cuvée von Sangiovese und Merlot: Bertinga 2018 8. Juni 2025
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Italien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien