Das war das Dresdner Dampfloktreffen 23

Das 15. Dresdner Dampfloktreffen fand vom 15. und 16. April 2023 statt. Zahlreiche Lokomotiven belebten das Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt und konnten hautnah erlebt werden. Auch der SVT Görlitz und einer seiner Mittelwagen der sich Aufarbeitung der Baureihe 175 besichtigt werden. Zusehen gab es auch der „Altenberger Wagen“ und den Verein der „Windberg Bahn“.

Veröffentlicht unter Eisenbahn | Schreib einen Kommentar

SVT zu Gast

Veröffentlicht unter Eisenbahn, News | Schreib einen Kommentar

Auf nach Dresden zum 15. Dampfloktreffen

Veröffentlicht unter Eisenbahn, News | Schreib einen Kommentar

After Work im Kiez Restaurant LÜTZE

Beerlin Nights im Restaurant LÜTZE im Hotel Berlin, Berlin stellt jeden Donnerstag eine andere lokale Brauerei vor: Die Biere der Brauereien des jeweiligen Monats sind aber den ganzen Monat über verfügbar. An jedem Donnerstagabend feiert eine dieser vier Brauereien ihren großen Abend, an dem dann noch mehrere zum Teil auch neue Sorten durchprobieret werden können Die Brauereien, die sich schon jetzt bei den Beerlin Nights angekündigt haben sind: Fuerst Wiacek, Vagabund Brauerei, Straßenbräu, Protokoll Taproom, BRLO, Unverhopft, Mikkeller und Gorilla Craft Beer. Die Beerlin Nights bieten somit eine Gelegenheit, verschiedene Sorten von lokalen Brauereien auszuprobieren und sich mit anderen Bierliebhabern zu treffen.

Veröffentlicht unter News, Wein & Co. | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Graubünden kulinarisch

Mit über 80 Seiten bietet der neue kulinarische Reiseführer Graubündene eine umfassende Liste von Restaurants, Hofläden, Produzenten sowie eine Vielzahl von lokalen Spezialitäten und kulinarischen Highlights. Der Guide ist so gestaltet, dass er die Leser auf eine kulinarische Reise durch die wunderschöne Landschaft von allen Bündner Regionen mitnimmt und auch Tipps für E-Bike-Touren beinhaltet.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Titos Blauer Zug

Der Blaue Zug -„Plavi Voz“ – wurde für die Bedürfnisse des ehemaligen Präsidenten von SFR Jugoslawien, Josip Broz Tito gebaut. Am 1. Mai 1947 statteten die Arbeiter der Eisenbahnwerkstatt „Heroj Srba“ in Smederevo eine Zusammenstellung von sechs restaurierten Waggons aus und übergaben Marshall diese als Geschen. Er legte mit ihm über 600.000 Kilometer zurück. Anfänglich hatten drei blau gestrichene Schnellzug-Dampflokomotiven der jugoslawischen Baureihe 11 (Nachbauten der MÁV-Baureihe 424) die Wagen am Haken. In den 1960er Jahren kaufte die Jugoslawische Staatsbahn JŽ hierfür drei blaue Diesellokomotiven des Typs ML 2200. Im Bahnbetriebswerk in Belgrad-Topcider ist er heute abgestellt. Der Bahnhof „Topčider“ am Fuße des Weißen Palastes, war die Abfahrtsstation des „Blauen Zug“. Heute, sie war Station der Eisenbahnstrecke Belgrad-Niš und Belgrad-Bar.

Veröffentlicht unter Eisenbahn, News | Schreib einen Kommentar