Enrique Olvera ist Mexikaner durch und durch. Und so kocht er auch. Mit intensiver Liebe und Respekt für die Zutaten und Aromen seiner Heimat. Was aber nicht bedeutet, dass Olvera nicht den Blick über den Tellerrand wagt. Im Gegenteil. Er vermischt mit Hingabe traditionelle und moderne Methoden der mexikanischen Küche – und fügt schließlich seine eigene Kreativität hinzu, die ihn auch weit über die Grenzen Mexikos bekannt gemacht hat.
Enrique Olvera und bringt damit eindringlich sein Verständnis von Haute Cuisine im mexikanischen Stil zum Ausdruck. Dieses spiegelt sich auch in seinen edlen Menüs, die er den Gästen im Pujol serviert, wider: da trifft sich getoasteter Escamol mit Rüben und feinem skandinavischen Rentierfleisch. Da werden Tacos vom Lamm ebenso serviert wie zartes Schweinefleisch, verfeinert mit typisch regionalen Gewürzen wie weißem Recado. Enrique Olvera ist ein Küchenchef, der kulinarische Grenzen von innen sprengt. Im Februar 2013 überfliegt er sie – und kommt nach Salzburg ins Restaurant Ikarus. Bestimmt wird er auch hier mit seinen traditionell ausgefallenen Interpretationen mexikanischer Küche die Geschmacksnerven der Gourmets treffen.
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Gärten und ihre Gäste | Michael Polster bei Gärten und ihre Besucher
- Ekkehart Nupnau bei Müller-Stahl an der Ostsee
- Mit Jaroslav Rudiš im und am VT 175 in Berlin | Michael Polster bei Sehnsucht Eisenbahn
- Karl-Heinz Marrek bei Chile: Weingut Cono Sur
- R stefan Tomek bei Frégate Island Private auf den Seychellen erfüllt alle Wünsche
-
Neueste Beiträge
- Bahnzeit in Hangelsberg 2. Oktober 2023
- 29. Dresdner Stollenmädchen 2. Oktober 2023
- Marco Garfagnini rockt nun das Crans-Montana 2. Oktober 2023
- Neue Leichtigkeit im Berliner Irma la Douc 2. Oktober 2023
- Erste andBeyond Lodge in Bhutan 11. September 2023
- Starkoch Curtis Duffy in Salzburg 5. September 2023
- Cicchetti da Rosa ist da 29. August 2023
- Barbados für Entdecker 23. August 2023
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien