Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Gärten und ihre Gäste | Michael Polster bei Gärten und ihre Besucher
- Ekkehart Nupnau bei Müller-Stahl an der Ostsee
- Mit Jaroslav Rudiš im und am VT 175 in Berlin | Michael Polster bei Sehnsucht Eisenbahn
- Karl-Heinz Marrek bei Chile: Weingut Cono Sur
- R stefan Tomek bei Frégate Island Private auf den Seychellen erfüllt alle Wünsche
-
Neueste Beiträge
- Erste andBeyond Lodge in Bhutan 11. September 2023
- Starkoch Curtis Duffy in Salzburg 5. September 2023
- Cicchetti da Rosa ist da 29. August 2023
- Barbados für Entdecker 23. August 2023
- Gärten und ihre Gäste 23. August 2023
- Neue elektrische Eisenbahnstrecke 17. August 2023
- Holger Mootz als neuer Küchenchef 17. August 2023
- Tito – „ein Kommunist mit Stil“ 13. August 2023
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien
Monatsarchive: Juli 2010
Europäer essen doppelt so viel Fisch wie sie dürften
Brüssel/London (pte) – Wer in der EU lebt und mehrmals wöchentlich Fisch isst, verhält sich seit dem 10. Juli nicht mehr nachhaltig. Eine Studie des New Ecomonics Foundation Nef mit der Umweltorganisation Pew Environment Group www.pewenvironment.eu hat einen EU-Fischkalender erstellt, … Weiterlesen
Berlin und der Wein
Als Stadt der Kunst und Kultur, der Mode, von internationalen Kongressen und Events, aber auch eines enorm vielfältigen Clublebens, ist Berlin längst bei Touristen aus aller Welt total In. Kann und vor allem sollte sich die quicklebendige Stadt an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, News, Wein & Co.
Verschlagwortet mit Berlin, Weingrün
Schreib einen Kommentar
Wie läßt sich das Geheimnis der Palmblattbibliotheken erklären?
[youtube]v=b4FAni0nu2g&feature[/youtube]
Eine Ausstellung informiert erstmals über Zwangsarbeit im sächsischen Weinbau zwischen 1933 und 45
Das Sächsische Weinbaumuseums Hoflößnitz zeigt eine Ausstellung zum sächsischen Weinbau während der Zeit des Faschismus. Die nationalsozialistische Herrschaft im Elbtal zwischen 1933 und 1945, zwischen Alltag und Repression, zwischen der Wiedergeburt des sächsischen Weinbaus und der Geiselnahme ausländischer Arbeitskräfte für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wein & Co.
Verschlagwortet mit 2. Ostdeutscher Weinpreis, Sachsen, Wein
Schreib einen Kommentar
Heilige Kunst aus dem Himalaya in Zürich
Die Ausstellung imMuseum Rietberg in Zürich wurde organisiert von der Honolulu Academy of Arts und dem Kulturdepartement des Ministeriums für Inneres und Kultur der Königlichen Regierung Bhutans. Um die buddhistische Kultur dieses weitgehend unbekannten Landes zu zeigen, wurden 117 … Weiterlesen
24. Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Am Sonntag, 5. September 2010, strahlen gleich vier Michelin-Sterne und 50 Gault Millau Punkte über dem Park Hotel Ahrensburg. Das 4-Sterne-Superior Hotel unter der Leitung von Oliver Deutsch feiert in diesem Jahr nicht nur sein 15jähriges Bestehen, sondern ist auch … Weiterlesen