Girona, eine Provinzhauptstadt in Katalonien, kennt man nicht? Seit April 2013 die Metropole mit dem besten Restaurant der Welt: El Celler de Can Roca. Joan leitet die Küche, Jordi ist Chefkonditor und Josep ist leitender Sommelier und verantwortlich für den Gastraum. Es war ein Abend der „kulinarischen Avantgarde“ mit guter Bodenhaftung in der Region. Das Restaurant befindet sich in einer unspektakulären Wohngegend im Norden der Stadt. Eine alte Villa mit unverputzter Steinfassade sowie ein moderner Anbau mit Glaswänden bilden das El Celler de Can Roca hinter einer großen Mauer die das ganze Objekt umgibt. Das Restaurant wird seit 2009 jährlich aufs Neue mit drei Sterne ‘ausgezeichnet. In der Küche arbeiten ca. 50 Köche und auch im Service wird nicht mit Personal gespart, so dass das Verhältnis zum Gast 1:1 ist. Fragt man die Brüder nach dem Geheimnis ihres Erfolges, dann kommt die einhellige Antwort: „Arbeit, das Streben nach herausragenden Leistungen, Kreativität und das Glück fantastische Brüder zu haben“.
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Philippinen als kulinarisches Zentrum | Michael Polster bei Künstler, Schriftsteller & Gastronom
- mp bei DEFA TV geht an den Start
- Danilo Richter bei DEFA TV geht an den Start
- Werner Tĥiele bei Marbella Club Golf Resort & Spa wird 65
- Werner Tĥiele bei Land Sachsen-Anhalt rettet mit Steuermitteln das Bismarck-Museum
-
Neueste Beiträge
- Skrei Saison 2025 9. Januar 2025
- 30 Jahre spanische Küche und die Welt 7. Januar 2025
- 150. Jubiläum von Hans Christian Andersens Todestag 7. Januar 2025
- Soenil Bahadoer im Hangar 7 5. Januar 2025
- Skrei trifft Sternekoch 15. Dezember 2024
- Hommage an den Merlot 15. Dezember 2024
- Bhutans Vogelwelt 15. Dezember 2024
- Sangiovese-Cru von Badia di Morrona 21. November 2024
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Italien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien
Pingback: Kulinarisches Kino zur Berlinale 2014 - Michael Polster