Was sind eigentlich „Herbes de Provence“, welche wohltuenden Wirkungen haben die einzelnen Kräuter und welches Gericht, Fleisch oder Zutat würzt man am besten mit was? Das und vieles mehr erläutert Paul von der „Ferme du Gerbaud“ im Luberon bei einem anderthalb-stündigen Spaziergang durch die Felder. Nicht selten staunen die Besucher, über die Wirkungen der wilden Küchenkräuter auf das Wohlbefinden. Das 25 Hektar große Gut setzt auf Natürlichkeit und verkauft Kräuter, Gewürze, ätherische Öle sowie Honig. Auch mit Odile und Laurie aus Brantes lernt man Wissenswertes über gesunde, naturbewusste Ernährung, welche saisonalen Lebensmittel man in der Natur findet und wie man diese zubereitet. Nach einem Ausflug aufs Feld wird die Schürze geschnürt und gekocht. Die gesammelten Zutaten dienen als Basis und werden in Kombination mit saisonalem Gemüse, anderen regionalen Spezialitäten sowie Gewürzen in Köstlichkeiten verarbeitet. Anschließend verkostet man das Ganze in einer gemütlichen Runde mit Blick auf den Mont Ventoux. Die Aventurières du Goût, wie sie sich nennen, bieten diese Entdeckung für 5-10 Personen, zwischen April und Mitte November an. Im Preis von € 65 sind Kräuter sammeln, Kochkurs, Essen und Getränke inbegriffen. Ferme de Gerbaud – Aventurières du Goût
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Philippinen als kulinarisches Zentrum | Michael Polster bei Künstler, Schriftsteller & Gastronom
- mp bei DEFA TV geht an den Start
- Danilo Richter bei DEFA TV geht an den Start
- Werner Tĥiele bei Marbella Club Golf Resort & Spa wird 65
- Werner Tĥiele bei Land Sachsen-Anhalt rettet mit Steuermitteln das Bismarck-Museum
-
Neueste Beiträge
- Weltmeisterschaft für ein Kulturgut 11. März 2025
- Das „Sackmesser“ – ein Stück Schweiz für die Hosentasche 11. März 2025
- Grand Tour of Switzerland – 10 Jahre erfolgreich 11. März 2025
- Hunde und Schlitten 6. März 2025
- Kunst in der alten Post 3. März 2025
- „Perle des Erzgebirges“ wird 875 Jahre 25. Februar 2025
- Berliner Meisterkoch ist nun Küchenchef im Lorenz Adlon Esszimmer 22. Februar 2025
- Wieder besucht: Vincent Klink 18. Februar 2025
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Geheimnis Tibet
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Italien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien