Olivenöl mit Herkunftsangabe – EU legt verbindliche Regelungen fest

 

OlivenölUnd wieder gibt es einen Schritt zu mehr Verbraucherschutz zu melden. Wer hat sich im Supermarkt noch nicht von idyllischen Bildern aus der Toskana auf dem Etikett verführen lassen. Echtes mediterranes Gefühl in Form einer Flasche Olivenöl. Wer dabei dachte, dass es sich auch in der Tat um ein kleinbäuerliches Produkt, von Hand und mit Liebe hergestellt handelt, sah sich in vielen Fällen getäuscht. Oft waren das nämlich Verschnitte aus den unterschiedlichsten Regionen Europas mit phantasiebegabten Marketing-Aussagen. 

Für „natives Olivenöl“ und „natives Olivenöl extra“ gilt ab 1. Juli 2009 nun eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Zwar wurden bereits 2002 Vorschriften für die freiwillige Kennzeichnung dieser Öle erlassen. Diese reichten aber laut EU-Kommission nicht aus, um die Irreführung der Verbraucher über die tatsächlichen Eigenschaften und den Ursprung bestimmter Produkte zu verhindern. Jetzt erhalten Olivenöle, die aus einem einzigen Land stammen, auch tatsächlich deren Ursprungsbezeichnung. Öle, die aus Mischungen von Ölen verschiedener Länder bestehen, werden als „Verschnitt von Olivenölen aus der Gemeinschaft“ (EG), „Verschnitt von Olivenölen aus Drittländern“ oder „Verschnitt von Olivenölen aus Drittländern und der Gemeinschaft“ gekennzeichnet. Bestimmte geschmackliche Eigenschaften wie fruchtig, grün, reif, mild und ausgewogen dürfen weiterhin auf der Verpackung stehen. Deren Bewertung übernimmt ein festgelegter Panel-Test der International Olive Oil Council mit professionellen Testpersonen.

aid, Harald Seitz

Dieser Beitrag wurde unter Food, News abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Olivenöl mit Herkunftsangabe – EU legt verbindliche Regelungen fest

  1. na, das ist ja tatsächlich mal eine sinnvolle Initiative der EU.

    Kennt man aber leider eher selten…..

    Bin gerade aktuell etwas geschockt, als ich heute von den Initiativen zum Thema Saatgut erfahren habe.
    Die EU will 2013 das Saatgutrecht überarbeiten. Die Industrie betreibt vermutlich Lobbying für Gesetze, die kleine Samenhändler, Baumschulen, bäuerliches Saatgut und die Sortenvielfalt gefährden.

    Der freie Tausch von Saat- und Pflanzgut wäre dann selbst zwischen Bauern und Gärtnern strafbar!??? Auch gefährdete Sorten dürften nicht weitergegeben und geschützt werden…!??….So viel zur EU

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.