Knisternde Kaminfeuer, Highland-Romantik und kulinarische Höhenflüge: M.P. meint, Schottland liebt man für seine Natur, seine Geschichte und seine Bewohner. Dass das Land auch für Feinschmecker die Reise lohnt, wissen nur Eingeweihte. Wer die genussvollste Seite Nord-Großbritanniens entdecken will, beginnt am besten in einem der zahlreichen kleinen und großen Luxushotels des Landes. Wer es ruhig mag, versteckt sich für ein paar Tage in einem der zauberhaften Landhaushotels. Hier widmet man sich völlig ungestört vollendeter schottischer Kochkunst, einem edlem Single Malt, der Natur und/oder der Zweisamkeit. Es gibt eine ganz andere, hierzulande wenig bekannte kulinarische Tradition in Schottland. Es ist die Küche, wie sie in den Jagdzimmern herrschaftlicher Landsitze und in den Salons opulenter Stadthäuser geschätzt wurde und wird. Eine Küche der Oberschicht. Es ist eine Kochkunst, die von der kontinentaleuropäischen gar nicht so verschieden ist. Sie lebt von erstklassigen Zutaten, deren natürlicher Geschmack so wenig wie möglich überdeckt wird. Die besten Stücke von Rind, Lamm, Reh, Schwein oder Fisch werden oft einfach im Ofen gegart und mit allenfalls milden, auf keinen Fall dominanten Soßen serviert. Viele der renommierten Luxushotels – z. B. das Cameron House, das Cringletie House oder das Marcliffe Hotel – haben für Weihnachten und Silvester verführerische Pakete geschnürt. Am besten, man informiert sich auf der Internetseite von Connoisseurs Scotland www.luxuryscotland.co.uk über die Hotels der Gruppe und deren Specials für die Festtage. Wer einen weihnachtlichen Kurztrip nach Schottland plant, sollte jedoch schnell sein. Die Mehrtagespauschalen und Dinnerpartys zu Weihnachten und Silvester sind auch in Großbritannien sehr populär und daher meist lange im Voraus ausgebucht.
Blogroll
Eisenbahn
wichtige Links
Kategorien
Neueste Kommentare
- Philippinen als kulinarisches Zentrum | Michael Polster bei Künstler, Schriftsteller & Gastronom
- mp bei DEFA TV geht an den Start
- Danilo Richter bei DEFA TV geht an den Start
- Werner Tĥiele bei Marbella Club Golf Resort & Spa wird 65
- Werner Tĥiele bei Land Sachsen-Anhalt rettet mit Steuermitteln das Bismarck-Museum
-
Neueste Beiträge
- Sternekoch feiert Jubiläum 16. Januar 2025
- Skrei Saison 2025 9. Januar 2025
- 30 Jahre spanische Küche und die Welt 7. Januar 2025
- 150. Jubiläum von Hans Christian Andersens Todestag 7. Januar 2025
- Soenil Bahadoer im Hangar 7 5. Januar 2025
- Skrei trifft Sternekoch 15. Dezember 2024
- Hommage an den Merlot 15. Dezember 2024
- Bhutans Vogelwelt 15. Dezember 2024
Meist gesucht
- 2. Ostdeutscher Weinpreis
- Askania
- Berlin
- Berlinale
- Berliner Uhrenmanufaktur
- Bhutan
- Buddhismus
- China
- Dach der Welt
- Dalai Lama
- Dresden
- Dänemark
- Frankreich
- Geheimnis Tibet
- Hangar-7
- Himalaya
- Hotel
- Indien
- Italien
- Johann Lafer
- Kempinski
- Koch
- Kochen
- Köche
- Lhasa
- Madrid Fusion
- Meisterköche
- Norwegen
- Sachsen
- Salzburg
- Schloss Wackerbarth
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Sternekoch
- Sterneköche
- Sterneküche
- The Ritz-Carlton
- Tibet
- Tibetexpedition 1938/39
- Toscana
- Uhren
- VDP
- Wein
- Weinpreis
Kategorien