
Gruppenfoto mit Köchen v.l.n.r.: hinten: M. Maucher, A. Joynes, P. Stradner, S. Frühsammer, P. Hagen, H. Wohlfahrt, R. Nussel, M. Ellis, F. Leisegang, A. Sawahn V. Fuhrwerk, vorne: J.M. Morillo, R. Manzi
Einen neuen Spitzenwert verbucht der Guide MICHELIN Deutschland 2015 bei den 2-Sterne-Restaurants mit 38 Adressen. Zum Vergleich: 2010 gab es zwischen Alpen und Nordsee noch 18 Häuser dieser Kategorie. 2015 rücken das „Brenners Park Restaurant“ in Baden-Baden, das „EssZimmer in der BMW Welt“ in München und das „ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park in Rust (Südbaden) in die 2-Sterne-Klasse auf. Bei den 1-Stern-Häusern ist der Zuwachs 2015 so umfangreich wie selten zuvor in der Geschichte des Guide MICHELIN Deutschland. Insgesamt erhalten 31 Restaurants erstmals die begehrte Auszeichnung. Die Gesamtzahl der deutschen 1-Stern-Betriebe liegt jetzt bei 233.
Die Zahl der deutschen 3-Sterne-Restaurants bleibt auf dem Stand von elf Häusern. Damit behauptet Deutschland seinen Platz als europäisches Land mit den meisten 3-Sterne-Adressen nach Frankreich. Nur etwa einhundert Adressen weltweit tragen dieses Top-Prädikat für Kochkunst auf höchstem Niveau.
Die 52. Ausgabe empfiehlt insgesamt 3.540 Hotels und 2.276 Restaurants, davon:
- 282 Restaurants mit Michelin Sternen
- 11 3-Sterne-Restaurants
- 38 2-Sterne-Restaurants, darunter drei neue
- 233 1-Stern-Restaurants, darunter 31 neue
- 474 Bib Gourmand-Restaurants, darunter 69 neue