
Im Jahr 1963 wurde beim VEB Waggonbau Görlitz der erste VT 18.16 (später SVT 175) gebaut. Lange Jahre waren die Zugeinheiten der Stolz der Deutschen Reichsbahn der DDR. Ein letztes Exemplar, des dieselhydraulische Schnelltriebzug, der SVT 181608 steht heute auf dem Gelände des Bahnhofes Berlin Lichtenberg. Auf Gleis 68 steht die nicht betriebstüchtige Einheit und wird dort vom einem Verein seit Jahren liebevoll gepflegt.
Im Januar 2018 haben zwei Leipziger das Projekt „SVT-Görlitz – ein Zug für Mitteldeutschland“ gestartet. Die 6-Teilige Einheit vom DB-Museum (VT 18.16.07 / 10) soll wieder fahrbereit werden. Siehe: http://www.svt-goerlitz.de
den schnelltriebwagen VT 18/16 gestalteten 1963/64 im auftrag des INSTITUT für ANGEWANDTE KUNST BERLIN die diplomarchitekten
HANS GUTHEIL und GÜNTER KÖHLER . sie schufen ein beachtliches ergebnis.
prof. karl clauss dietel / chemnitz/sachsen